Am 2. Oktober erschien die 11. Ausgabe des Restaurant-Führers "Rhein-Main Geht aus!" mit einer Gesamtauflage von 35.000 Exemplaren. Parallel erschienen auch die Stadtausgaben und Regionalausgaben:
- Wiesbaden/Mainz geht aus!
- Darmstadt geht aus!
- Taunus & Rhein-Main geht aus!
- Odenwald/Bergstrasse & Rhein-Main geht aus!
- Rheingau/Rheinhessen & Rhein-Main geht aus!
Auch in diesem Jahr waren die Restauranttester von "Rhein-Main geht aus!" wieder überall im Rhein-Main-Gebiet unterwegs, um noch in den verstecktesten Winkeln der Region kulinarische Kleinode aufzuspüren. Die besten Restaurants aus Rheingau/Rheinhessen, Taunus, Odenwald/Bergstraße, Wetterau/Vogelsberg, Spessart/Fränkischer Odenwald und dem direkten Umland der Mainmetropole werden gemeinsam mit den Städten Darmstadt und Wiesbaden/Mainz in den bekannten, übersichtlichen und mit hochwertigen Fotos illustrierten Toplisten präsentiert.
Die redaktionellen Inhalte
Wie schmeckt das Rhein-Main-Gebiet? Die "Rhein-Main geht aus!"-Redaktion hat fünf Top-Köche, die für ausgeprägt regionale Küche stehen, in den verschiedensten Winkeln der Region besucht und versucht, gemeinsam mit den Küchenmeistern die kulinarischen Alleinstellungsmerkmale unseres schönen Landstrichs zu definieren. Mit dabei: Christian Eckhardt von der Villa Rothschild im Taunus, Armin Treusch von Treuschs Schwanen im Odenwald, Ludger Helbig von der Auberge de Temple am Fuße des Spessarts, Daniel Cornelius vom 2 Restaurant Zum Heiligen Stein in der Wetterau und Franz Keller von der Adler Wirtschaft im Rheingau, der auf dem Falkenhof unter anderem Bunte Bentheimer Schweine und Charolais-Rinder züchtet.
Dass die Gastronomie auf dem Lande zur Zeit mit großen Problemen zu kämpfen hat, ist ebenfalls Thema des Hefts: Wie eine Studie der IHK herausgefunden hat, musste in den letzten sechs Jahren gut ein Drittel der hessischen Dorfkneipen schließen. Ausbleibende Besucher sind aber nicht in erster Linie daran schuld, wie der Artikel aufzeigt.
"Rhein-Main geht aus!" ist schon längst kein reiner Restaurantführer mehr – seit Jahren gehören auch Dutzende Tipps zur Freizeitgestaltung dazu. Durch eine völlige Neukonzeption der Tipps sehen die Leser ab sofort auf einen Blick, welche Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe der Restaurants auf sie warten und können ihren kulinarischen Trip ins Umland innerhalb weniger Minuten planen.
Wieder mit dabei ist die Rubrik Genießen & Ausschlafen als Inspiration für Leser, die dem Alltag mal für ein Wochenende entfliehen wollen – schließlich ist das Rhein-Main-Gebiet nicht nur ein gutes Pflaster zum Ausgehen, sondern eignet sich auch perfekt für einen kleinen Kurzurlaub mit Übernachtung. Den Weg zu den besten Herbergen für jeden Anspruch weisen die Rubriken Luxus und Fine Dining, Romantik, Wellness, Natur und Familien. Nach wie vor hat die Redaktion aber auch an jene Leser gedacht, die zuerst nach einem Restaurant suchen und sich dann nach einer passenden Unterkunft umschauen möchten – mit über 150 passenden Übernachtungstipps, die jeweils in unmittelbarer Nähe der entsprechenden Lokalitäten liegen. Damit ist auch endgültig Schluss mit der leidigen Diskussion, wer nüchtern bleiben muss, um das Auto noch am gleichen Abend sicher nach Hause zu steuern.
Die Tops & Flops
Das unabhängige Team der "Rhein-Main geht aus!"-Tester wählte auch in diesem Jahr wieder nach strengen und einheitlichen Kriterien die edelsten Gourmet-Tempel, besten Landhausküchen, attraktivsten Ausflugsziele und viele andere empfehlenswerte Lokale aus. An den strengen Regeln wird dabei nicht gerüttelt: Alle Restaurants werden geheim und anonym getestet, sämtliche Rechnungen von den Testern selbst bezahlt. Die Auswahl und Bewertung der Restaurants durch die Redaktion erfolgt ausschließlich aufgrund der gebotenen Leistung. Zuweilen müssen die Tester von "Rhein-Main geht aus!" aber auch dringend vom Besuch eines Restaurants abraten – sämtliche dieser Etablissements finden die Leser unter der Rubrik „Die Flops“. Wie immer wurden sämtliche Kandidaten auf dieser Liste gleich mehrfach besucht: Über verschiedene unabhängige Restauranttester hat sich die Redaktion versichert, dass Küchen-Katastrophen hier keineswegs Zufall, sondern vielmehr an der Tagesordnung sind.
Das GenussMagazin - Dem Heft liegt auch diesmal wieder die Herbstausgabe des Genussmagazins bei – und das wartet wieder mit mehreren Highlights auf.
Der Restaurantführer to go - Die "Geht aus"-App ist für Käufer der Printausgabe günstiger erhältlich (3,59 €), jeder Andere bekommt sie für 8,99 € im App-Store oder bei Google Play.