
©David Vasicek
Heinerfest 2023
Aus ganz Deutschland reisen am ersten Juli- Wochenende über 200 Schausteller:innen an, die die Darmstädter Innenstadt in einen riesigen Rummel verwandeln werden, um mit uns und Euch das 74. Darmstädter Heinerfest zu feiern.
Weingärten auf der Schlossbastion und an der alten Stadtmauer, der heimelige Heiner Treff im Schlossgraben, der Heinergadde auf dem Karolinenplatz und viele Biergärten auf dem ganzen Festgelände laden zum geselligen Verweilen ein. Neben zahlreichen Attraktionen, tollen Fahrgeschäften und kulinarischen Spezialitäten gibt es auch in diesem Jahr wieder ein ungeheuer vielfältiges kostenloses Begleitprogramm aus Mundart, Musik, Tanz, Sport, Führungen, Straßentheater und vielem, vielem mehr.
Das Heinerfest kehrt in diesem Jahr endlich wieder zurück ins Darmstädter Schloss. Nach Abschluss der denkmalgerechten Grundsanierung des Wissenschaftsschlosses der Technischen Universität Darmstadt (TU) wird das Heinerfest am 4. Juli im Glockenhof eröffnet. Ein gemeinsames Bühnenprogramm der TU und des Heimatvereins mit Students Lounge Salsa-Nacht, Heiner-Kinderfestival, hessischer Mundart, wissenschaftlichen Vorträgen, Tanz, und viel Live-Musik unterschiedlicher Genres sorgt in den Festtagen im Glockenhof für abwechslungsreiche Unterhaltung. Ganz besonders freuen wir uns darüber, auch für die kleinen Heiner:innen wieder einige spannende Programmpunkte anbieten zu können.
Anstelle des Kinderfests im Schlossgraben, bei dem zuletzt aufgrund des großen Andrangs kein Durchkommen mehr war, tritt in diesem Jahr erstmalig das Heiner-Kinderfestival im Schlossgraben, beidem alle Kinder am Sonntagmittag herzlich in den Glockenhof eingeladen sind, um dort zu singen, zu tanzen, zuzuhören oder kreativ zu sein. Hier wird es bunt, lustig und alles andere als langweilig: Auf der großen Bühne präsentieren wir Kindermusik von Oliver Mager, Zaubereien vom Schwupps und die Super-Duper-Heinerfest- Kinder- Mitmach-Show mit Kai und Flo. Freut Euch auf eine aufregende Zeit voller Spaß, Abenteuer und tollen Mitmachaktionen. Es gibt Quizfragen, Spiele, Musik und Improtheater rund ums Thema Heinerfest. Neben dem zentralen Bühnenprogramm wird es außerdem weitere interaktive Angebote geben. Beliebte Elemente aus dem Schlossgraben wie das Kinderschminken werden ebenso integriert wie ein neues Kreativangebot und eine Kinderfestival-Rallye, bei der die Kinder Antworten auf Fragen und Aufgaben rund um das Schloss und das Heinerfest finden müssen.
Auf dem großen Rummel rund ums Schloss bis hinauf zum Mercksplatz finden Karussellfans für jeden Magen das passende Fahrgeschäft. Natürlich sind Klassiker wie Riesenrad, Wellenflug, Autoscooter und Top Spin wieder mit dabei, aber auch wildere Anlagen wie Jekyll& Hyde, Ghost Rider oder Big Monster erwarten in diesem Jahr die Fahrgeschäft-Fans. Im Merck-AlleWeltTreff präsentieren Gäste aus Darmstadts Partnerstädten wieder Kulinarisches und echte Bühnenhighlights: Aus Alkmaar in den Niederlanden kommen De Schermer Dansers zum Heinerfest. Die Westfriesische Tanzgruppe hat sich der Erhaltung der Traditionen und des Brauchtums, insbesondere der alten Tänze, Trachten und der Musik, verschrieben. Sie ist für ihre schönen und prachtvollen Kostüme bekannt. Bei ihren Auftritten werden De Schermer Dansers von ihrem eigenen Orchester begleitet, das aus Geige, Akkordeons und einem Kontrabass besteht. Die Trommelgruppe Tarumba Percusiòn aus dem spanischen Logroño hat in Darmstadt seit Jahren viele begeisterte Fans. Mit ihren ausgefallenen Kostümen und ihren mitreißenden Rhythmen werden sie den AlleWeltTreff und das gesamte Heinerfest wieder ordentlich aufmischen. Als „Acid Schlager“ beschreiben die Grazer Musiker der Band „Kaleidoskop“ ihren Stil, die am Samstagabend den AlleWeltTreff mit Gute-Laune-In-die-Pop unterhalten werden. Auf der Bühne heißen wir außerdem einen vielfältigen Mix von Bands aus der Region Rhein-Main willkommen, und, zur Spirwes-Mussiggnachd, die Oigeborne aus dem Odenwald. Kulinarisches wird in diesem Jahr angeboten von den Partnerstädten Saanen-Gstaad aus der Schweiz, dem österreichischen Graz, dem niederländischen Alkmaar, aus Brescia in Italien und - wir freuen uns in diesen Zeiten besonders darüber - auch aus dem ukrainischen Uzhhorod. Auf der Bühne im Carree kann mit „Pfund“ und „The StreetLive Family mit Joe Whitney“ getanzt werden. Die Piazza an der Stadtkirche feiert ihre zehnte Auflage am Heinerfest-Sonntag mit einem „Fest(ival) der Vielfalt“, die Philharmonie Merck lädt zum großen Heinerfestkonzert ins darmstadtium, der Mozartchor ins Liebighaus und die Stadtkirche zum Musical „Classmates“.
Im HeinerTreff vom Förderverein Darmstädter Heiner e.V. im Schlossgraben dreht sich das Programm wieder um Jazz und Mundart. Mit dabei sind der Förderverein Jazz und der Jazzclub Darmstadt mit Bands wie dem „Trio 75“ oder „En Haufe Leit“. Mundartliches kommt von der hessischen Spielgemeinschaft, Aurora DeMeehl und Hans Greifenstein mit seiner Opakalypse. Und schließlich erstrahlt am Montagabend vom Dach des darmstadtiums wieder das große Feuerwerk, zu dem die Heinerinnen und Heiner in diesem Jahr vom allen Standbetreiberinnen und Standbetreibern des Heinerfestes eingeladen werden und mit dem das 74. Heinerfest seinen krönenden Abschluss findet.
Kommt alle!
Weitere Informationen findet ihr hier.