Jimmie Wilson kennt man als Sänger, Musicaldarsteller und Entertainer – aber auch als Gastgeber im »Larsie Mae Café« in der Ludwigspassage. Der gebürtige US-Amerikaner feierte gerade das dreijährige Bestehen seines Darmstädter Cafés, das mehr ist als nur ein Ort für guten Kaffee. Wir haben ihn gefragt, wie alles begann – und was ihn antreibt. FRIZZMAG: Jimmie, am 1. April hast du das dreijährige Bestehen deines Cafés gefeiert.Wie blickst du auf diese Zeit zurück? Jimmie Wilson: Es ist verrückt, wie schnell die Zeit vergeht. Drei Jahre – das ist ein echter Meilenstein. Ich erinnere mich noch, wie ich zwei Wochen vor der Eröffnung meinen ersten Cappuccino gemacht habe. Seitdem habe ich viel gelernt, ein tolles Team aufgebaut und das Café mit meinen anderen Berufen als Sänger, Entertainer, Songwriter und Produzent in Einklang gebracht. Larsie Mae ist mein Herzensprojekt. Tatsächlich war es die Corona-Pandemie, die mich zu diesem Schritt bewegt hat. Nach dem Ende meiner Show im Mannheimer »Palazzo« im März 2020 stand plötzlich alles still. Ich hatte viel Zeit zum Nachdenken – über mein Leben, meine Karriere, meine Träume. Und einer davon war immer: eineigenes Café. Und wer steckt hinter demNamen »Larsie Mae«? Das ist meine Mutter – oder besser gesagt: eine Hommage an sie. 2021 wurde sie 90, und ich wollte ihr etwas Besonderes widmen. Also habe ich ein Gewerbegrundstück in meiner Heimatstadt Detroit gekauft und dort ein Café angekündigt – mit einer Überraschungsparty, DJ und einem riesigen Banner auf dem Dach: »Coming soon: Larsie Mae Café Detroit«. Das Logo zeigt ihr Abschlussfoto von 1950 – aufgenommen in Little Rock, Arkansas, in einer Zeit der Rassentrennung. Sie ist Mutter von 13 Kindern, ich bin das jüngste. Für viele ist sie nicht berühmt – für mich schon.
1 von 2

©privat
2 von 2

©privat
Wie kam es dann zum Café in der Darmstädter Ludwigspassage? Etwa acht Monate nach dem Detroit-Start hörte ich, dass mein Lieblingscafé – die Coffea Bar – zum Verkauf stand. Ich war Stammgast, habe viele Erinnerungen dort. Ich dachte: Warum nicht? Ich habe es neu gestaltet, neu gebrandet und nach den Lieblingsfarben meiner Mutter eingerichtet: Rot und Türkis. Musik ist das verbindende Element. Ich bin in Detroit aufgewachsen – der Motown-Stadt. Und weil Michael Jackson der Grund war, warum ich überhaupt nach Deutschland kam, spielt seine Musik natürlich auch eine Rolle. Im Café hängen Fotos mit Künstler:innen, mit denen ich gearbeitet habe – von Motown-Gründer Berry Gordy bis zu Michael selbst.
Was schätzt du an der Ludwigspassage – und was weniger? Ich liebe diesen Ort – für mich ist er wie ein verstecktes Juwel. Wir haben rund 70 Sitzplätze, drinnen und draußen. Im Sommer mit offenen Türen fühlt sich das Café wie ein Wohnzimmer an. Ich achte sehr auf Sauberkeit, sammle Müll ein, fege Zigaretten auf – obwohl ich selbst nicht rauche. Was mich stört: Manche Hundebesitzer lassen ihre Tiere einfach überall hinpinkeln. Ich habe sogar einen Baum in der Passage »Hundetoilette« genannt. Dazu kommen leider Vandalismus und zuletzt sogar ein Einbruch. Das macht traurig – gerade weil so viel Herzblut im Café steckt. Aber dann kommen Gäste, die sagen, wie sehr sie diesen Ort lieben. Das motiviert mich. Ich will, dass man das Café betritt und sofort gute Energie spürt.
1 von 3

©Klaus Mai
Larsie Mae Café by Jimmie Wilson
Jimmie mit Stammgast Dynelle Rhodes von den Weather Girls
2 von 3

©Klaus Mai
Larsie Mae Café by Jimmie Wilson
Theke
3 von 3

©Klaus Mai
Larsie Mae Café by Jimmie Wilson
Innenansicht
Du veranstaltest regelmäßig Events – was steht an? Unsere Events werden immer beliebter! Gerade hatten wir unser 3-Jahres-Jubiläum und »Tanz in den Mai«. Oft gibt es spontane Live-Auftritte – von mir oder Freunden wie Dynelle Rhodes von den Weather Girls, die auch in der Innenstadt lebt. Am 8. Juni feiern wir Pfingsten, und das nächste große Highlight ist das Heinerfest vom 3. bis 7. Juli. Dann wird die ganze Passage zur Open-Air-Bühne! Wer auf dem Laufenden bleiben will: einfach auf unseren Social-Media-Kanälen folgen. Oder direkt im Café vorbeischauen – bei Soulmusik, gutem Kaffee, Käsekuchen und vielleicht einem Glas Sekt.
Nächste Events: 8. Juni, Pfingsten / 3.-7. Juli, Heinerfest
Larsie Mae Café, Ludwigspassage 3, Darmstadt ZUR WEBSEITE UND SOCIAL MEDIA