Wir alle sind heute dafür sensibilisiert, durch sorgsamen Umgang mit Energie und unser Einkaufsverhalten Umwelt und Ressourcen zuschonen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch beim Thema Bestattung die Nachhaltigkeitsfrage gestellt wird. Mit der „Grünen Linie“ hat Willenbücher Bestattungen genau dafür ein entsprechendes Angebot. Dazu gehören lokal gefertigte Särge mit Holz aus nachhaltig-regionalem Forstbetrieb. Das Holz wird geölt oder gewachst, auf lösemittelhaltige Lacke, Leime und Kunststoffe wird verzichtet, Textilien und Polster sind biologisch abbaubar. Der Blumenschmuck ist jahreszeitlich und stammt aus heimischem Anbau. Die Beisetzung erfolgt auf einem örtlichen Friedhof und das Grabmal wird von einem ortsansässigen Steinmetz aus regionalem Naturstein gestaltet. Frank Willenbücher sagt dazu: „Beim Kauf von Lebensmitteln achten wir schon lange darauf, ob es sich um ein Bio- oder regionales Erzeugnis handelt, ob es nachhaltig produziert wurde. Und bei anderen Produkten beeinflussen diese Faktoren immer mehr unsere Kaufentscheidung. Das auf den Bereich Bestattung auszuweiten, ist nur konsequent.“

©Willenbücher Bestattungen
Willenbücher Bestattungen
Willenbücher ist seit 2019 „Grüne-Linie“-Partner
Auch wenn zuletzt alternative Formen an Bedeutung gewonnen haben, bleibt der Friedhof der traditionelle Beisetzungsort. Dabei erfüllt er weit mehr Aufgaben, als nur Begräbnisplatz zu sein. Natürlich ist er zuerst ein Ort für Erinnerung und Trauer – aber eben auch ein Treffpunkt für Hinterbliebene. Darüber hinaus sind Friedhöfe ökologisch bedeutsam. Gerade in Städten bieten sie als „grüne Lungen“ Pflanzen, Insekten und anderen Tieren rar gewordenen Raum. Dies trifft auch auf die Darmstädter Friedhöfe zu, die dazu gut per ÖPNV erreichbar sind. Ein weiterer Vorteil klassischer Friedhöfe: nur hier sind Erdbestattungen möglich. Bei alternativen Beisetzungsformen – etwa im Wald oder auf See – ist eine Feuerbestattung Voraussetzung. „Gerade im Sommer sind Friedhöfe grüne Oasen“, weiß Frank Willenbücher und ergänzt: „Wer sich für den Friedhof als letzte Ruhestätte entscheidet, unterstützt die traditionelle Trauerkultur und einen sozial und ökologisch wertvollen Stadtraum.“ Das bundesweite „Grüne Linie“-Netzwerk wurde 2020 vom Bundesumweltministerium prämiert. In Südhessen ist Willenbüchen Bestattungen einziger „Grüne Linie“-Partner. Frank Willenbücher erklärt: „Mit regionalen Partnern zu arbeiten, entspricht ohnehin unserem Selbstverständnis als lokal verwurzeltem Familienunternehmen. Indem wir bei der Auswahl der Waren und Dienstleister auf Nachhaltigkeit achten, werden wir dem Bedürfnis unserer Kunden gerecht, ihre Kaufentscheidung heute sehr viel stärker als früher am Thema Ökologie festzumachen.“
Willenbücher Bestattungen · Herdweg 6-8 · 64285 Darmstadt Telefon 06151 64705, info@willenbuecher.org ZUR WEBSEITE