Klima- und Umweltschutz spielen eine immer größere Rolle. Zum Erhalt der Erde und den Menschen wird in vielen Ländern eine Änderung der Klimaziele verlangt und auch teilweise durchgeführt. Doch dieser Weg ist lang, vielleicht sogar zu lang um den blauen Planeten auf Dauer zu erhalten. Zukunft Energie = Zukunft Erde = Zukunft Mensch.
Die Vorräte von Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran gehen zur Neige. Auf der einen Seite stehen uns somit immer weniger herkömmliche Energieträger zur Verfügung, andererseits benötigen wir immer mehr Energie. Wie kann das weitergehen?
HSE
Energie- und Infrastrukturdienstleister
Die HSE steht für den Wandel zum Energie- und Infrastrukturdienstleister für die moderne Daseinsvorsorge: CO2 vermeiden, verringern und kompensieren. Die HSE möchte den Menschen und ihren Kunden eine hohe Lebensqualität ermöglichen, die nicht auf Kosten der Umwelt geht. In allem mit Verantwortung handeln – mit einem ganzheitlichen Blick auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Windenergie im Aufwind: Es gibt nur eine Welt. Aber auch die Energie, sie zu schützen. So wird beispielsweise Windenergie immer attraktiver. Weltweit waren Ende 2009 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 150.000 Megawatt (MW) installiert. Deutschland gehört mit 25.777 MW zur Weltspitze.
Als Vorreiter einer nachhaltigen Energieversorgung entwickelt die HSE derzeit große regionale und überregionale Projekte sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Bereich. Ihr Engagement erstreckt sich von Hessen über Norddeutschland bis ins benachbarte Ausland. Zu den größten Windparks mit Beteiligung der HSE, gehört im Onshore-Bereich der Windpark Havelland. Im Offshore-Bereich ist es der Windpark Global Tech 1 in der Nordsee.
Das größte Kraftwerk der Erde ist die Sonne, die dreitausend Mal mehr Energie als die gesamte Weltbevölkerung heute verbraucht liefert – ganz ohne radioaktiven Müll und völlig klimaneutral. Die HSE NATURpur Energie betreibt inzwischen 117 Solaranlagen, die der Umwelt bisher etwa 2.000 Tonnen CO2-Emissionen erspart haben. Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre ist der Wirkungsgrad der Solarmodule enorm gestiegen. Die Solarparks Lauingen und Leiwen erzeugen dreizehnmal mehr Solarstrom als alle bisherigen Anlagen zusammen.
Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie. Sie soll vor allem dort genutzt werden, wo sie wächst und anfällt. Das macht weite Transportwege überflüssig und spart Geld und Energie. Die energetische Nutzung von Biomasse eröffnet den ländlichen Räumen große Zukunftschancen.
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Bioenergie“ nimmt die HSE eine Vorreiterrolle ein: Im März 2008 ging in Darmstadt-Wixhausen eine der ersten Anlagen in Deutschland in Betrieb, die das produzierte Biogas direkt in das Erdgasnetz einspeist. Inzwischen betreibt die HSE betreibt vier moderne Biogasanlagen.
Parallel wird der nachwachsende Rohstoff Holz energetisch genutzt. So wie im Biomasse-Heizkraftwerk Aschaffenburg, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Aschaffenburger Versorgungs GmbH. Das Kraftwerk wird mit Holzhackschnitzeln befeuert, die aus Abfällen aus Wald- und Landschaftspflege erzeugt werden. Mit diesem umweltfreundlichen Strom können über 10.000 Menschen versorgt und 15.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Mit der ersten geothermischen Tiefenbohrung in Hessen will der Darmstädter Nachhaltigkeitskonzern HSE die Nutzung von Energie aus dem Erdinneren weiter voranbringen.
Trinkwasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel. Die HSE versorgt 10 Städte und Gemeinden im Hessischen Ried und im Odenwald tagtäglich mit frischem Trinkwasser, das in der Region aus Grund- und Quellwasser gewonnen wird. Die HSE arbeitet gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen Hessenwasser eng mit Städten und Gemeinden zusammen.
Durch die Nutzung regenerativer Energiequellen werden CO2-Emissionen weitgehend vermieden. Doch sie haben auch einen Nachteil: Sie stehen nicht konstant zur Verfügung und unterliegen naturgegebenen Schwankungen. Je höher der Anteil der regenerativen Energien im Strommix, desto mehr Regelenergie wird benötigt, um kurzfristig Schwankungen auszugleichen. So werden fossile Energien auch weiterhin eine Rolle spielen.
Eine vielversprechende Möglichkeit Energie effizienter zu nutzen, ist der verstärkte Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Das ist die gleichzeitige Gewinnung von Strom und Wärme. Diese kann dann als Fern- oder Prozesswärme verwendet werden. Bei konventioneller Stromerzeugung wäre Wärme nur ein Abfallprodukt.
Als Kommunikationsdienstleister mit Weitblick hat der Kommunikationsspezialist HSE Medianet schon vor Jahren ein hochleistungsfähiges Glasfaser- und Kupfernetz in Südhessen verlegt. So können den Privat- und Geschäftskunden ein preiswerter Internetzugang sowie schnelle und maßgeschneiderte Kommunikationslösungen angeboten werden.
bauverein AG und Klimaschutz
Die bauverein AG ist sich als führendes Wohnungsunternehmen in Südhessen ihrer Verantwortung für Mensch und Umwelt schon seit langem bewusst - denn das größte Reduktionspotenzial für klimarelevante Emissionen liegt im Wohngebäudebestand. Mit energetischen Sanierungen sowie mit dem Bau von immer energiesparenderen Gebäuden leistet das Unternehmen schon seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag dazu, dass weniger Heizwärme benötigt und somit weniger CO2 emittiert wird. Denn die bauverein AG achtet darauf, dass bei Großmodernisierungen nicht nur die vom Gesetzgeber geforderten EnEV-Standards erfüllt werden, sondern nach Möglichkeit bereits eine höhere Energiesparkategorie erreicht wird. 11.100 bereits eingesparte Tonnen CO2/ *(*zwischen 2004 und 2010) beweisen, dass die bauverein AG auf einem guten Weg ist.
Zu den von der bauverein AG realisierten und auch im Hinblick auf CO2-Emissionen äußerst erfolgreichen Projekten zählen die Quartiersumwandlungen in der Holzhofallee / Schepp Allee sowie in der ehemaligen Postsiedlung (beide in Darmstadt). In der Holzhofallee / Schepp Allee konnte beispielsweise trotz einer Verdopplung der Wohnfläche der CO2-Ausstoß von 549 Tonnen/Jahr auf 360 Tonnen/Jahr reduziert werden. Gleichzeitig sank der Primärenergiebedarf von 2.404 kWh/a auf 1.387 kWh/a. Ein beeindruckendes Ergebnis, das beweist, was eine energetische Sanierung zu leisten vermag. Das Schönste ist jedoch: Nicht nur die Umwelt profitiert davon, sondern selbstverständlich auch die Mieter. Sie sparen dank dieser Maßnahmen bares Geld!
Wir sind Hybrid!
Satorius Automobile in Bickenbach präsentiert am 16. & 17. Juni die neue Toyota Hybrid Flotte. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm werden vier Fahrzeuge mit der fortschrittlichen und effizienten Antriebstechnologie vorgestellt. Vom Kleinwagen bis zum Familienvan gibt es Hybrid für Alle.
Nach dem seit weit über einem Jahrzehnt am Markt sehr erfolgreichen Toyota Prius und dem Auris Hybrid aus der Kompaktklasse kommen jetzt der neue Yaris Hybrid im Kleinwagensegment und der Prius+, der sauberste 7-Sitzer der Welt.
Die Entscheidung für ein Fahrzeug mit Vollhybridantrieb fällt somit künftig leichter denn je, denn mit einem Einstiegspreis von 16.950,- Euro ist der Yaris Hybrid nicht nur das günstigste Vollhybridmodell in Deutschland sondern dank eines Durchschnittsverbrauchs von 3,5 Liter je 100 Kilometer und eines CO2-Ausstoßes von 79 g/km auch das sparsamste Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf dem deutschen Markt. Ganz entscheidend: Sowohl in der Basisversion, als auch in den höheren Ausstattungsvarianten bleibt der Yaris Hybrid deutlich unter den Preisen eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs.
Der Prius+ bietet mit seinem fortschrittlichen, dynamischen Design, einem großzügigen Raumangebot für bis zu 7 Personen und einer Serienausstattung auf höchstem Niveau, auch die klassenbesten Verbrauchs- & Emissionswerte (4,1l/ 100 km; CO2: 96 g/km)
Am 16. und 17 Juni können Sie den neuen Yaris Hybrid, Auris Hybrid, Prius und Prius+ erleben und erfahren. Lassen Sie sich am interaktiven Infopoint von der Hybridantriebstechnologie begeistern. Passend zum Thema werden mit einer Auswahl an Elektro-Fahrrädern und einem speziell vorbereiteten Segway Parcour alternative Formen der Mobilität vorgestellt. Für das Wohlbefinden sorgen sommerliche Köstlichkeiten und eine Cocktailbar. Weiterhin werden Sie mit Touch Live Massagen, einem trendigen 5 Minuten Make Up und verlockenden Duftideen verwöhnt. Und mit etwas Glück können Sie auch ein Smart-Phone gewinnen.