Brasilianischer Abend: Cantos, Contos, Caipirinha
bis
Phantastische Bibliothek Wetzlar Turmstraße 20, 35578 Wetzlar
Brasilien war immer ein verlockendes Ziel für Einwanderer. Im 19. Jahrhundert flohen viele Deutsche vor der Armut und der Repression, die in der Heimat herrschten. Der Kaiser von Brasilien, Pedro I, versprach ihnen eigenen Besitz, Werkzeug, Vieh und Zinsfreiheit. Und so machten sie sich auf ins „gelobte Land“: aus dem Hunsrück, aus Westfalen, aus Pommern und anderen deutschen Gebieten.
Im 20. Jahrhundert bot Brasilien den politisch Verfolgten Schutz, und große deutsche Firmen wie Volkswagen und Bosch gründeten Filialen im Land. Viele bekannte deutsche Namen sind mit der Industrie- und Geistesgeschichte Brasiliens untrennbar verbunden. Politisch pflegten und pflegen die beiden Länder ein eher freundschaftliches Verhältnis. Dieser Brasilianische Abend bringt Ihnen die Einwanderungsgeschichte und ihre Geschichten näher – vorgetragen in Text und Musik.
Dago Schelin aus São Paulo, ist Nachfahre deutscher Einwanderer und lebt seit einigen Jahren in Marburg. Er singt und spielt Musica Popular Brasileira und brasilianisierte deutsche Lieder.
Edmund Wild aus Wettenberg lebte viele Jahre in São Paulo und Rio Grande do Sul und liest – vergnügliche – Geschichten von deutschen Einwanderern und über diese „merkwürdigen blonden und weißhäutigen Erscheinungen“.
Im Eintrittspreis (8,- € ) für die Cantos und Contos ist eine Caipirinha eingeschlossen.