FC Bayern Ausstellung - Jüdische Kulturwochen 2018
bis
Jüdische Gemeinde Wilhelm-Glässing-Straße 26, 64283 Darmstadt
Sowohl an der Entstehung als auch an der Entwicklung von vielen deutschen Vereinen wie dem FC Bayern München, dem SV Darmstadt 98 oder dem FSV Frankfurt haben jüdische Funktionäre einen großen Anteil gehabt.
Die NS-Zeit aber beendete dieses vielfältige Engagement auf brutale Weise: Jüdische Spieler, Trainer, Manager und Funktionäre wurden systematisch verfolgt, entrechtet und ermordet.
Im Mittelpunkt der Wanderausstellung, kuratiert von der
FC Bayern Erlebniswelt in Kooperation mit der Evangelischen Versöhnungskirche in KZ-Gedenkstätte Dachau, stehen 56 Vereinsmitglieder des FC Bayern München, welche aus religiösen oder politischen Gründen den Verein und das
Land als Flüchtlinge oder Deportierte verlassen mussten.
Die Ausstellung illustriert die Geschichten der Vereinsmitglieder mit Originaldokumenten, Bildern und Texten.
Datum: Eröffnung am Mittwoch 29. August –
weiterer Termin am 02. September im
Rahmen der „Tag der offenen Tür“
Eintritt: Eintritt frei