Giovanni Seneca, Alessandro Fedrigo & Gionni Di Clemente
Gitarrenkonzert
bis
Kulturbühne Max Hildastraße 8, 69502 Hemsbach
Gitarrenkonzert am 13. März mit Alessandro Fedrigo, Giovanni Seneca & Gionni Di Clemente
Die bunten Sprachen der Musik
Hemsbach. Dieser Abend dürfte ein bisschen Vorfreude auf den Sommer schenken: Am Sonntag, den 13. März, sind mit Giovanni Seneca, Alessandro Fedrigo und Gionni Di Clemente drei wunderbare Saitenvirtuosen aus Italien zu Gast in der Kulturbühne Max.
Giovanni Seneca bewegt sich stilistisch innerhalb der melodischen, aber auch temperamentvollen Klänge seiner italienischen Heimat. Pop, Klassik und Jazz ergeben eine Melange aufregender Musik. Seneca steht gleichzeitig für klassische italienische Melodik und raffinierte südliche Rhythmik, die sein italienisches Temperament abbildet. Wunderbare lyrische Bögen verbinden sich mit gelobenden Kaskaden. Ein Romantiker der südlichen Gitarre. Giovanni Seneca wurde 1967 in Neapel geboren und zog 1989 nach Paris, wo er sich auf klassische Gitarre, Musikanalyse und Orchestrierung spezialisierte und zu komponieren begann – immer von dem Verlangen gekennzeichnet, sich mit den verschiedenen Sprachen der Musik auseinanderzusetzen. Seine Konzerte führten ihn bisher quer durch Europa und auch in die USA und nach Neuseeland. Der große italienische Komponist Ennio Morricone schrieb und widmete Giovanni Seneca ein Konzert für Gitarre und Orchester.
Alessandro Fedrigo spielt akustische Bassgitarre mit sehr eigenständiger Stilistik – unglaublich groovy, explosiv, aber auch sensibel und einfühlsam. Fedrigo spielt ausschließlich Fretless-Bass, einen E-Bass ohne Bünde auf dem Griffbrett, gilt als Ausnahmemusiker und einer der wenigen Spezialisten dieses Instruments. Die Konzentration auf den Klang ist somit eines der Merkmale dieses Musikers, der umfassend ausgebildet ist im Bereich Jazz, freie Improvisation, experimentelle Musik und Elektronik, gemischt mit Multimedia-Performance. Fedrigo hat in seiner Karriere über 30 CDs mit verschiedenen Ensembles aufgenommen, ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Sile Jazz“, die dem italienischen Jazz gewidmet ist, und leitet seit 2012 die UNIPD Big Band, das Jazz Orchester der Universität Padua. In der Kulturbühne Max präsentiert er Stücke seines Albums „Solitario“.
Gionni Di Clemente ist ein in Hemsbach immer wieder gerne gesehener und gehörter Gast. Er stammt aus den Abruzzen und gehört gleichermaßen zu den vielseitigsten italienischen Gitarristen wie zu den interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Gitarrenmusik. Die unterschiedlichsten Musikrichtungen nehmen Einfluss auf seine Kompositionen und nicht zuletzt auch auf die Vielzahl an verschiedenen Saiteninstrumenten – „nur“ mit sechs Saiten gibt sich Di Clemente nämlich nicht zufrieden. Mit traumwandlerischer Sicherheit beherrscht er die zehnsaitige Konzertgitarre, die zwölfsaitige akustische Gitarre, Oud, Bouzouki, Sitar und natürlich das Instrument seiner süditalienischen Heimat, die Mandoline: für jede Stimmung eben die entsprechenden Saiten. Orientalische Klänge, Folk, Rock, Jazz, Blues und Balladeskes: Bei Gionni Di Clemente offenbart sich stets „der unbändige Drang zur Variation“ (Peter Heid in den „Weinheimer Nachrichten“).
Info: Gitarrenkonzert mit Alessandro Fedrigo, Giovanni Seneca & Gionni Di Clemente am Sonntag, 13. März, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hildastraße 8. Karten im Vorverkauf (16 €, Abendkasse 18 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Bäurle-Utech, Hemsbach, Bachgasse 66 (nur gegen Barzahlung), und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Infos und Ticket-Hotline: Tel. 06201/707-68, E-Mail: heike.pressler@hemsbach.de.