Raúl Krauthausen liest aus seinem Buch: „Dachdecker wollte ich eh nicht werden - das Leben aus der Rollstuhlperspektive“
bis
Café Rodenstein Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Donnerstag, dem 5. Mai 2016, um 18.00 Uhr zu einer Lesung mit Raúl Krauthausen ins Café Rodenstein im Hessischen Landesmuseum Darmstadt ein.
Raúl Aguayo-Krauthausen (35) kam mit Osteogenesis Imperfecta, der sogenannten Glasknochenkrankheit, zur Welt. Als ausgebildeter Telefonseelsorger und studierter Kommunikationswirt ist er seit vielen Jahren in der Internet- und Medienwelt unternehmerisch tätig. Bekannt wurde er vor allem durch die von ihm erfundene Internetplattform wheelmap.org, einer weltweiten digitalen Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern erstellt und ständig erweitert wird. 2004 gründete er die Aktionsgruppe „Sozialhelden e.V.“, um auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen und mit kreativen Ideen soziales Handeln zu fördern. Für sein soziales Engagement wurde Krauthausen 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. 2014 erschien bei Rowohlt seine Biografie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden - das Leben aus der Rollstuhlperspektive“, die vom Verlag „Spaß am Lesen“ auch in einfacher Sprache herausgegeben wurde. Im Café Rodenstein wird Raúl Krauthausen aus beiden Ausgaben lesen. Darüber hinaus gibt es einen Impulsvortrag zum Thema „Soziales Handeln neu gedacht: mit Spaß und Leidenschaft statt Mitleid“.
Begrüßung: Barbara Akdeniz, Stadträtin
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Die Lesung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Eintritt frei!