© Veranstalter
Du warst schon immer vom Theater fasziniert und künsterlerisch begabt? Du interessierst dich für die darstellende Umsetzung von Theater- Oper- und Musicalkulissen? Dann wäre der Beruf als Bühnenmaler/in vielleicht etwas für dich. Bühnenmaler verwirklichen die Vorstellungen der Regie für das Bühnenbild. Dabei wird mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet.
In der dreijährigen anerkannten Ausbildung lernt man mit Fluchtpunkten und Lienen zu arbeiten, um die vorgegebenen Bilder maßstabsgetreu zu übertragen. Die Dimensionen sind für einen Bühnenmaler natürlich ganz anders, als für einen „normalen“ Künstler. Statt auf einem DinA4 Blatt wird hier auf riesigen Prospekten, so heißt in der Theatersprache ein gemalter Bühnenhintergrund, gemalt.
Nach ihrer Ausbildung arbeiten Bühnenmalerin Opernhäusern, Theatern, Filmproduktionsfirmen oder bei Fernsehsendern. Seltener bei bei Werbefirmen oder im Messebereich. Es ist ein vielseitiger und sehr kreativer Beruf. Es gibt unterschiedliche Weiterbildungsangebote. In der Fachrichtung Malerei reichen die Themen von Theater- und Veranstaltungstechnik über technisches Zeichnen zu Illusionsmalerei. Um beruflich aufzusteigen kannst du eine Weiterbildung zum Gestalter der Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung machen. Außerdem kommt auch ein Studium im Fach Bildende Künste oder Bühnen- und Kostümbild in Frage, wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzt.
Übersicht Bühnenmaler
Empfohlener Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Interesse für Kunst, sorgfältiges Arbeiten, Kreativität