
© Thomas Mohn
Starke Stücke 2023
In einer Welt, in der nichts ist, wie es vorher war, begibt sich ein junger Mensch voller Mut und Neugier auf eine lange Reise. Die bekannte Geschichte von „Alice im Wunderland“ will die Münsteraner Gruppe Fetter Fisch in der Darmstädter Centralstation tänzerisch und ohne Worte neu erzählen.
Unter dem Logo des sympathischen Nashorns sind diesmal über einhundert Vorstellungen an rund 40 Spielorten in der Rhein-Main-Region projektiert. Dafür kooperiert der Kulturfonds Frankfurt RheinMain erstmals mit der KulturRegion, um gemeinsam die neunundzwanzigste Ausgabe der Leistungsschau zu stemmen. Für das Festival „Starke Stücke“ konnten auf diese Weise mehr Auslands-Gastspiele angefragt und zusätzliche südhessische Spielstätten gewonnen werden. Aktuell sind als Veranstaltungsorte Michelstadt im Odenwald, Oestrich-Winkel im Rheingau und die Landeshauptstadt Wiesbaden hinzugekommen.
Kampanien und Kunstschaffende aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, den Niederlanden, Nigeria, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien, Tunesien und der Türkei haben spannende Inszenierungen im Gepäck. Das Programm reicht von Erzähl- und Tanzdramen, über Objekt- und Figurentheater bis hin zu einer ortsspezifischen, interaktiven Tanzperformance auf regionalen Spielplätzen. Themen wie Freundschaft, Beziehung und Identität sollen das Festival für „alle Altersgruppen, unabhängig von sprachlichen und kulturellen Hintergründen, zu einem besonderen Erlebnis machen“, so der Pressetext der Veranstalter.
Kreativität und Ausdrucksstärke auch abseits der Bühne.
Begleitend zum Festival können Kinder und Jugendliche mit ihren Schulklassen und Kita-Gruppen bei Workshop-Programmen das Bühnengeschehen auch praktisch mitgestalten. So erweitern sie spielerisch ihre Kreativität und Ausdrucksstärke. Zusätzlich zum Aufführungsbesuch bieten Vor- und Nachbereitungskurse ein abwechslungsreiches Mitmach-Angebot. Ferner sollte das Rahmenprogramm Gelegenheiten zum Austausch zwischen Darstellern, Publikum, Veranstaltern und Projektbeteiligten ermöglichen.
In Darmstadt gastieren im Theater Moller Haus das Brüsseler Kollektiv Une Tribu mit „Blizzard“ (3.), „Das wilde Määäh“ (6.) des Frankfurter Theaters Lakritz sowie „Die Revanche“ (8.) des italienischen Teatro Distinto. In der Centralstation lohnen „M.A.R“ (5. u. 6.) der spanischen Performerin Andrea Díaz Reboredo und „Alice im Wunderland“ (Foto, 12. u. 13.) der Münsteraner Theatergruppe Fetter Fisch den Besuch.
Eintrittskarten sind direkt bei den Veranstaltern zu erwerben. Die Links zu den jeweiligen Ticketportalen findet man im Internet unter www.starke-stuecke.net. Die Preise liegen bei familienfreundlichen 2 bis 15 Euro.