… setzen die monatlichen Buchempfehlungen aus Darmstadt. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben. Mit der Auszeichnung soll diesen Büchern zu einer größeren Verbreitung verholfen werden. Dabei fällt die Wahl nicht unbedingt auf literarische Bestseller, manches Buch wurde durch die Auszeichnung „Buch des Monats“ erst erfolgreich. Aktuell gehören der Jury an: Peter Benz, Michael Braun, Oliver Jungen, Hanne F. Juritz, Adrienne Schneider, Julia Schröder, Dr. Tilman Spreckelsen, Dr. Gerhard Stadelmaier, Dr. Hajo Steinert, Beate Tröger und Wolfgang Werth.
Begründung der Jury Es sind nur vierzig Seiten. Und „nicht zur Veröffentlichung bestimmt“, wie es 1936 in den Akten des sowjetischen Geheimdienstes steht. „Der makedonische Offizier“ von Andrej Platonow blieb Fragment, Skizze, aber von einer vollendeten kompositorischen Eleganz und Schärfe und vor allem: Gefährlichkeit. Gerade, weil das alles im Ton einer Fabel daherkommt. Stalin schäumte vor Wut. Weiter lesen? >> HIER GEHT´S ZUM E-PAPER