1 von 3
![Iran - Tehran-Azadi Tower Iran - Tehran-Azadi Tower](https://www.frizzmag.de/downloads/19046/download/IRAN%E2%94%AC%C2%AE%20Thorge%20Berger%20-%20Tehran-Azadi%20Tower.jpg?cb=004f3b89307d3b4e0760534bb9e5335a&w={width}&h={height})
©Thorge Berger
Iran - Tehran-Azadi Tower
2 von 3
![Südsee Südsee](https://www.frizzmag.de/downloads/19048/download/suedsee.jpg?cb=99f09d0ba6c5d9954b571e1bf3a71424&w={width}&h={height})
©Weitsicht
Südsee
3 von 3
![Anden Anden](https://www.frizzmag.de/downloads/19047/download/anden.jpg?cb=dbca0f6a30345de2fc9d95a60410ad69&w={width}&h={height})
©Weitsicht
Anden
Das Weitsicht-Festival verspricht ein Programm mit Naturerlebnissen, Abenteuern und Reportagen. Bestsellerautor Peter Wohlleben wird das Festival eröffnen. Live-Reportagen entführen in das wilde Europa, in die Südsee, die Anden und den Iran. Das Weitsicht-Festival 2025 startet am 31. Oktober im darmstadtium und wird von Bestsellerautor Peter Wohlleben eröffnet. Er präsentiert „Das geheime Leben der Bäume“ erstmals live auf der Bühne. Damit kann das Publikum den berühmtesten Förster Deutschlands ganz hautnah erleben. Die Samstags-Matinèe widmet sich ebenfalls der „Seele des Waldes“: Stefan Erdmanns entführt mit seiner magischen Filmreise durch Deutschlands Wälder. Dieses lyrische Meisterwerk wird mit einer eigens komponierten Filmmusik und grandiosen Bilderwelten zum Erlebnis. Abenteuerlich wird es mit Günter Wamser und Sonja Endlweber, die von ihrem Leben im Sattel erzählen. Auf den legendären Weitwanderwegen „Pacific Crest Trail“ und „Arizona Trail“ durchqueren sie Berge, Wälder und Wüsten. „Alle an Bord!“ ist eine preisgekrönte Reportage über eine Reise von 10.000 km auf Flüssen und Meeren Europas – und zwar CO2-neutral! Paul, Hansen und Anna haben ein kleines Boot elektrisch umgerüstet und mit Solarflügeln ausgestattet. Pannen, Stürme, Depression und Familienglück – alles ist an Bord! Ein junges Freiburger Filmteam zeigt uns die letzten Naturschätze unseres Kontinents. Ihre Reportage „Wildes Europa“ ist absolut sehenswert! Exotisch wird es zur Sonntags-Matinèe mit „Abenteuer Südsee“: Die Film- und Fotojournalistin Ulla Lohmann (National Geographic, GEO, BBC) berichtet vom Abseilen in aktive Vulkane, dem Entdecken neuer Tierarten und dem Fotografieren der traditionellen Mumifizierung ihres Adoptivvaters. Weitsicht-Publikumslieblinge Anita Burgholzer und Andreas Hübl folgen dem „Ruf der Anden“: Sie nehmen uns mit auf einen 20.000 km langen Roadtrip per Pedale. Ein außergewöhnliches Iran-Portrait liefern zwei Freunde: Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten: farbenfrohe Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? Weltoffene Hochkultur oder in sich gekehrter, religiöser Fundamentalismus? Eine bildgewaltige, erhellende Antwort liefern Thorge Berger und Mehran Kadhem-Awal. Den krönenden Abschluss bildet die preisgekrönte Reportage „Spuren der Flucht“. Der ehemalige Philosophieprofessor und Fotojournalist Klaus Petrus widmet sich seit Jahren dem Thema Migration und wird mit einem „epischen“ Epilog vom Spiegel-Bestsellerautor und Professor für Sozialpsychologie Harald Welzer bereichert. Doch das Warten bis Oktober muss nicht sein: Zum Glück gibt es das Weitsicht-Spezial am 7. März mit Markus Lanz, der sein Grönland-Abenteuer zeigt, und Willi Weitzels humorvolles „Willis wilde Wege – mein „Feieraben(d)teuer”. ZUR WEBSEITE