Christiane Schulmayer
Und plötzlich brennts…
7 Sekunden - so lange dauert es bis eine weggeworfene Zigarette einen Flächenbrand auslösen kann. Das Experiment hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Hersfeld durchgeführt. Ihr Video wurde auf Facebook von über 80.000 Menschen gesehen. Mehr anzeigen
Lebe wie eine Möwe!
… zumindest ein bisschen. Mich hat es diesen Urlaub in die heimischen Gefilde verschlagen. Naja, also schon aus Südhessen heraus – aber ich bin in Deutschland geblieben und mit der Bahn auf eine der Nordseeinseln, Sylt, gefahren. Mehr anzeigen
Eis: Glücklich, schlauer, dicker und Hirnfrost?!
Ein Eis bitte. Eis ist Kindheitserinnerung pur. Studien belegen, dass es glücklich und schlauer macht – und dicker. Wird das ein Problem? Mehr anzeigen
DSGVO – äääh DSGWTF?!
SGVO – äääh DSGWTF?! Da ist sie also, die neue EU-weite Datenschutzgrundverordnung. Jetzt wird alles sicherer, einfacher und überhaupt besser. Aber stimmt das wirklich? Mehr anzeigen
Frag bloß (nicht) Doktor Google!
Wer seine Symptome googelt, diagnostiziert sich selbst mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutlich schlimmere Krankheit als tatsächlich vorliegt. Erst vor wenigen Tagen rief mich eine Freundin panisch an. Mehr anzeigen
Fast hätte ich gefastet
Nach der wilden Fastnachtszeit ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Die Fastenzeit ist da – zumindest im christlichen Glauben. Bis Ostersamstag versuchen viele auf ein kleines oder großes Laster zu verzichten. Mehr anzeigen
Rosen, nein danke!
Rosen gibt es am diesjährigen Valentinstag gleich doppelt: Während die einen den Abend mit schmachtenden Augen beim Italiener verbringen, verfolgen die anderen im Trash-TV welche „Ladies“ ein ausgewählter Junggeselle in die nächste Runde lässt. Mehr anzeigen
Weihnachtsmathematik
Alle Jahre wieder klingelte ein kleines Glöckchen im Wohnzimmer meiner Eltern. Es sei das Christkind, das nun die Geschenke vorbeigebracht habe, erklärten sie mir... Mehr anzeigen
Um den Finger gewickelt
Hunde sind ausgefuchste Wesen. Britische Forscher haben jetzt bestätigt, was jeder Hundehalter schon immer weiß: Die Racker setzen ihren berühmten Hundeblick ganz bewusst ein. Mehr anzeigen
Alles sauber, oder was?
I„Eeeeeh, nein!“ lautet die einfache Antwort auf diese Frage. Denn obwohl Elektro-Autos keine Abgase ausstoßen, ist ihre Produktion alles andere als umweltfreundlich. Was nicht heißt, dass E-Autos keine Zukunft haben. Mehr anzeigen
Wahl-O-Chaos?!
"Ich gehe wählen! Das steht für mich außer Frage,dadurch entstehen aber auch ganz schön viele Fragen. Allen voran: Wen wähle ich?" Unsere Kollegin Christiane Schulmayer hat sich mal ausführlicher mit dem "Wahlratgeber" Wahl-O-Mat beschäftigt. Mehr anzeigen
Ich brauch Kaffee
Eine Tasse zum Frühstück, eine auf dem Weg zur Arbeit, dort angekommen die nächste und nach dem Mittagessen auch noch eine: Kaffee ist im Tagesablauf vieler Menschen etabliert. Mehr anzeigen
Sorry, hab die Überschrift vergessen
Natürlich habe ich die Überschrift nicht vergessen. „Sorry, hab die Überschrift vergessen“ ist eine bewusst gewählte Überschrift. Tatsächlich soll Vergesslichkeit von einem funktionierenden Gehirn zeugen – das sagt zumindest die Wissenschaft. Mehr anzeigen
Dem Darmstadtium auf der Spur
Es wird eine Weile gedauert haben, bis Unterrichtsunterlagen und -Bücher aktualisiert waren. Gerade die Periodensystem sind es vielleicht heute noch nicht. Doch 2003 geschah etwas Historisches – die Stadt Darmstadt erhielt „ihr“ eigenes Element. Mehr anzeigen
Öko-Festival – noch grün hinter den Ohren?
Wer auf ein Festival fährt, der packt Campingausrüstung, Bier und Fertigfutter. Los geht ein Wochenende voller Enthemmung – nachhaltig ist das nicht. Immer mehr Festivals setzen auf die Anreise mit dem Zug, Ökocamping oder wasserfreie Toiletten. Mehr anzeigen
Gemeine Holzböcke
Nach den ersten milden Tagen Ende Februar war es wieder soweit: Mein Hund hatte die erste Zecke des Jahres. Juhu – nicht! Der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), wie die bei uns häufigste Zeckenart heißt, ist tatsächlich gemein. Mehr anzeigen
Knall, Bumm, Peng!
Bald ist es wieder so weit: Tschüss 2016, herzlich Willkommen 2017. Viele läuten das neue Jahr mit Sekt und Bleigießen ein, Böller und Raketen sind mittlerweile aber ebenso Tradition! Doch wie funktioniert so ein Feuerwerk überhaupt? Mehr anzeigen
Kuschelig Warm
43% der Deutschen heizen mit nicht erneuerbaren Brennstoffen und gerade mal 6% heizen mit erneuerbaren Brennstoffen wie z.B. Pelletheizungen. Die Auswirkungen davon sind nicht gerade klein. Wie also heizt man sparsam und erneuerbar? Mehr anzeigen
Vom Blatt zum Blatt
Pro Stunde werden 500 Fußballfelder Waldfläche allein für die Papierherstellung gerodet. Auch Regenwald. Die Auswirkungen sind enorm und die Artenvielfalt mehr als nur bedroht. Mehr anzeigen
„Trink viel, mein Kind.“
Es klingt beinahe unglaublich, doch es soll diesen Sommer auch noch ein paar sommerliche Tage geben. Während der Wetterfrosch im Juni eine „Ganz oder gar nicht“-Taktik verfolgte, soll es im Juli gemäßigter zugehen. Mehr anzeigen