Thalia Theater
Unkorrekt unter Robotern
Post-industrielle Revolution trifft digitalen Wandel: Kornél Mundruczó zeigt am Hamburger Thalia Theater „Liliom“ (seit 21.9.) als berührendes Maschinenmärchen. FRIZZmag liefert für seine Serie „THEATERcross-border“ einen Eindruck. Mehr anzeigen
Prügelnd durchs braune Warschau
Am Thalia Theater zeigt Ewelina Marciniak seit 14. September „Der Boxer“ als Uraufführung. Den politischen Punch entfacht Szczepan Twardochs Roman dort aber nur selten. FRIZZmag hat sich die Hamburger Premiere angesehen. Mehr anzeigen
Travestiespiel als Kurzmarathon
Stefan Bachmanns Hamburger Thalia-Inszenierung von John von Düffels „Rom“ kann als demokratieschwangeres Polit-Triptychon nicht überzeugen. Wir haben für die FRIZZmag-Serie "THEATERcross-border" an der Alster vorbeigeschaut. Mehr anzeigen
Selbstgerecht im Unrechtsstaat
Am Hamburger Thalia Theater hat Jette Steckel mit „Medea und Jason“ (seit 20. 10.) die extremste Beziehungsgeschichte der Antike stimmig ins Heute geführt. Hier wirkt alles modern, aber wenig modisch. Mehr anzeigen
Im Schattenreich der Selbstlosigkeit
Bastian Krafts Bearbeitung von „Dancer in the Dark“ (ab 29.12.) setzt als Wiederaufnahme am Hamburger Thalia Theater auf karge Reduktion und wenig Licht. Das schafft überraschende Einblicke in Lars von Triers Dogma-Drama, finden wir von FRIZZmag. Mehr anzeigen
Die Windmaschinisten
Sturmflut an der Elbe: Jette Steckel inszeniert Shakespeares „Sturm“ (seit 25.2.) in Hamburg als wirkmächtigen Rap-Orkan mit überschaubarer Botschaft. Eine gute Gelegenheit, über das Spätwerk des Mannes aus Stratford-upon-Avon neu nachzudenken. Mehr anzeigen