
©Thea Nivea
Thea Nivea Glosse
Thea Nivea
Hi, ich bin Thea Nivea. Nivea hab ich von meinem Vater. Weil ich als Kind mal Nivea gegessen habe. Erklärt er jedem, ders nicht hörn will. Überhaupt erklärt er reichlich viel. Damit ich durchblicke, sagt er. Dabei blick ich schon durch, sogar bei Politik. Oder bei Fußball. Und erklär ihm auch manchmal was. Oder meine Mutter mischt sich ein. Was dabei raus kommt, na ja, könnt Ihr selbst lesen, jeden Monat. Wenn Ihr mir was erklärn wollt, schreibt mir einfach: t.nivea@frizzmag.de
Die Stadt, sag ich, ruft zum Wassersparen auf. Ich dusche schon lange nicht mehr jeden Morgen, sagt meine Mutter. Stimmt, sagt mein Vater. Ich bin auch, sag ich, für mehr Waschlappen in deutschen Bädern. Mach dich nicht lustig, sagt meine Mutter, das gesparte Duschwasser können wir gut zum Bewässern von Straßenbäumen nehmen, sonst sterben die. Ach, sagt mein Vater, deshalb füllst du die Gießkanne in der Dusche. Echt jetzt, frag ich. Blödsinn, sagt meine Mutter, dein Vater ärgert sich über den neuen Duschbrausekopf. Ein Rinnsal, sagt mein Vater. Wassersparend, sagt meine Mutter, du wirst dich daran gewöhnen müssen, die Trockenheit gerade ist eine Folge des Klimawandels. Demnächst ist dann Trockenduschen angesagt, sagt mein Vater. Übertreib nicht, sagt meine Mutter. Wieso, sagt mein Vater, Trockentoiletten gibts auch schon lange. Sagt man dann, frag ich, TC? Wie, fragt meine Mutter. WC geht dann ja nicht mehr, sag ich, WC ist doch die Abkürzung von Wasserklosett, oder? Eine wahre Errungenschaft, sagt mein Vater, sie führte zum Plumpsklo-Sterben. Ich hab recht, sag ich, hier, Wikipedia, lest. Lies vor, sagt meine Mutter, hab meine Brille nicht auf. Hatten Plumpsklos eigentlich auch Brillen, fragt mein Vater. Wenn, sagt meine Mutter, dann musste man sie nicht dauernd suchen. Lies halt schon, sagt mein Vater. Na gut, sag ich: Die Toilette (von französisch toile ‚Tuch‘), auch Klosett (von englisch closet, auch nur kurz Klo), oder die Abkürzung WC (von englisch water closet ‚Wasserklosett‘) bezeichnet etwa seit dem 19. Jahrhundert eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin) und deren Entsorgung mit Hilfe von Wasser. Gut zu wissen, sagt mein Vater. Übrigens Wasser, sag ich, auch gut zu wissen, gilt als gesichert flüssig. Ah ja, sagt meine Mutter. Ich ahne, sagt mein Vater, das wird ne Überleitung. Das wird, sag ich, auch nicht noch mal überprüft. Ich verstehe, sagt mein Vater, AfD ist die Steigerung von Wasser. Wieso, fragt meine Mutter. Wasser ist flüssig, sag ich, die AfD ist überflüssig, Papas Kalauerniveau. Die AfD ist vor allem gesichert rechtsextrem, sagt meine Mutter. Eben, sagt mein Vater, wie beim Wasser, Überprüfen überflüssig. Eine Gefahr, sagt meine Mutter, für unsere Demokratie. Die größte Gefahr für unsere Demokratie, sag ich, kommt von rechts. Gesichert, sagt mein Vater. Ja, sag ich, und es ist schon irgendwie irritierend, wenn Dobrindt das so selbstverständlich vor der Presse erklärt, als ob er das schon immer gewusst hätte. Hat er ja vielleicht auch, sagt meine Mutter, aber wollte es nie zugeben. Nicht vor der Wahl, sagt mein Vater. Ein Zeichen, sag ich, dass sie sich zusammenraufen. Wie dein Vater, sagt meine Mutter, letztes Mal schon festgestellt hat, alle müssen sich der Verantwortung bewusst sein. Hat allerdings ein bisschen gedauert, sagt mein Vater. Einen Wahlgang zu lang, sag ich, obwohl, klammheimlich hab ichs ihm ein bisschen gegönnt. War schon ne deftige Ohrfeige, sagt meine Mutter. Und du hast es geahnt, sag ich. Ich, fragt meine Mutter. Ja, du, sagt mein Vater, irgendwann wirds für die Kanzlermehrheit schon reichen. Hab ich gesagt, fragt meine Mutter. Ja, sag ich, fast hellseherisch. Ich sehe hell, sagt mein Vater, das mit der SPD und Merz geht nicht mehr lange gut. Das ist, sagt meine Mutter, eher dunkles Schwarz Sehen. Es gibt Indizien, sagt mein Vater. Was erhellt dein Hirn, frag ich. Im Juni ist SPD-Bundesparteitag, sagt mein Vater, und der Ort ist ein Zeichen. Berlin, sag ich, na und? Jetzt kommt ein Kalauer, sagt meine Mutter, ich sehs deinem Vater an den Mundwinkeln an. Also sag schon, sag ich. Er findet, sagt mein Vater, in einer Merzweghalle statt. Geklaut, sag ich, billig geklaut vom Känguru. Ich schwöre, sagt mein Vater, ich hatte den Gedanken von ganz alleine, den Post von Marc-Uwe Kling hab ich erst später gesehen. Ich glaubs ihm sogar, sagt meine Mutter, dein Vater ist auf ähnlichem Blödsinnsniveau unterwegs. Sicher, frag ich. Quasi schon immer, sagt meine Mutter, gesichert blödsinnig. Überprüfen überflüssig, sagt mein Vater.