Flohmarkt auf dem Karolinenplatz
Karolinenplatz Karolinenplatz 1, 64283 Darmstadt

©Darmstadt Marketing
Flohmarkt Karolinenplatz
Der Flohmarkt auf dem Karolinenplatz ist Tradition und Kult. Am Samstag, 23. September, lässt es sich wieder stöbern, feilschen, miteinander ins Gespräch kommen und mit spannenden Utensilien eindecken.
Ob Alltagsgegenstände, Spielsachen für Kinder, modische Secondhand-Kleidung, Bücher oder Schönes für das Zuhause, für große und kleine Besucherinnen und Besucher sind immer besonderen Fundstücke auf dem Flohmarkt zu entdecken. Neu in diesem Jahr: ein spezieller Bereich für Vintage & Second-Hand zwischen Staatsarchiv und Landesmuseum.
Die Veranstaltung beschränkt sich ausschließlich auf das Gelände des Karolinenplatzes. Der Aufbau der Stände darf ab Samstagmorgen, 5 Uhr, erfolgen. Der Flohmarkt beginnt dann um 6 Uhr. Gewerbetreibende, auch ambulante Händler, dürfen am Flohmarkt nicht teilnehmen. Fahrzeuge sind auf dem Flohmarktgelände nicht gestattet (kein Be- und Entladen). Die Standgebühr beträgt 6 Euro pro laufenden Meter Nutzungsfläche und wird von Darmstadt Marketing bar und vor Ort kassiert.
Sperrige Güter (Mobiliar und ähnliches) und Tiere dürfen nicht auf dem Flohmarkt gehandelt werden. Auch der Verkauf von Lebensmitteln und Getränken ist nicht erlaubt. Nicht verkaufte Gegenstände müssen am Ende des Flohmarktes, um 16 Uhr, wieder mitgenommen werden.
Die Verkaufsfläche sollte nicht größer als 3 x 1 Meter (Tapeziertischgröße) sein. Der Aufbau kleiner Schirme (ca. 2,50 m im Durchmesser) ist gestattet. Es soll nur so viel Gepäck beziehungsweise Verkaufsgegenstände mitgebracht werden, wie jede oder jeder selbst tragen kann.