RSS

Artikel

  • Wladimir Kaminer

    ©DOMINIK BUTZMANN

    Ein literarisches Amuse-Gueule lässt grüßen!

    Bestsellerautor Wladimir Kaminer nimmt kein Blatt vor den Mund. Lieber zückt er sein Notizbuch, um seine unendlichen Anekdoten für immer festzuhalten. Er hat eine Gabe, Menschen zu beobachten und lustige Geschichten über sie zu erzählen, wie wir es

    24.12.2024

  • Tove Ditlevsen

    © Ateljé Uggla / Aufbau Verlag

    Vermächtnis über den Verfall

    In der vorvergangenen Spielzeit leuchtete das Schauspiel Frankfurt mit dem „Tove-Projekt“ die inneren Kämpfe der Autorin Tove Ditlevsen aus. Jetzt entpuppt sich auch die Neuausgabe ihres letzten Romans „Vilhelms Zimmer“ als literarische Wundertüte.

  • Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty

    © Penguin Random House Verlagsgruppe

    Als Warhol an den Woog kam

    Vor mehr als einem halben Jahrhundert besuchte Andy Warhol erstmals Darmstadt - was heute einen Social-Media-Sturm auslösen würde. Ein Buch widmet sich nun dem männlichen Schönheitsideal des Künstlers. FRIZZ - Das Magazin schwelgt in Erinnerungen.

  • Lena Amsel, 1918, von dem deutschen Maler Walter Schnackenberg

    ©Bernd Fickert, Museum Wiesbaden

    Museum Wiesbaden

    Das Museum Wiesbaden feiert 2025 seinen 200. Geburtstag. Dank einer Anregung Johann Wolfgang von Goethes und bürgerlichem Engagement öffnete es seine Türen am 1. April 1825 erstmals für die Öffentlichkeit. Heute zeigt das Zweispartenhaus auf mehr

    29.11.2024

  • Alice Tiefgarage, Ausschnitt Wandfries im Treppenhaus

    ©René Antonoff

    Ein Ornament erfindet sich neu

    Knapp 500 Meter Luftlinie entfernt ist das Original zu bewundern: das Lilienbecken von Albin Müller auf der Mathildenhöhe. Nicht weniger attraktiv ist die Gestaltung der 2022 eröffneten Tiefgarage auf dem Alice-Campus mit Elementen des originalen

    01.11.2024

  • Großherzogin Alice mit Töchtern

    ©Schlossmuseum Darmstadt

    Frauengeschichte(n)

    Straßenschilder, Plätze und Krankenhäuser wie Wilhelminenstraße, Carolinenplatz und Alicehospital tragen ihre Namen. Wer waren aber diese Darmstädter Fürstenfrauen, deren vielfältiges Wirken bis heute noch viel zu selten gewürdigt wird?

    01.11.2024

  • Arie van Selm, Krähen

    ©Johannes Ernst

    Ein immer wiederkehrendes Motiv

    Auch wenn es so aussieht. Es fing nicht alles mit der Krähe an, selbst wenn sie jetzt in Übergröße dominant auf dem neu gestalteten Vorplatz der Darmstädter Kunsthalle thront. Es ist eine Leihgabe des Instituts Mathildenhöhe, gestiftet von einer

    27.09.2024

  • Carl Gunschmann, Selbstbildnis mit Blumenstrauß, 1917, Institut Mathildenhöhe Städtische Kunstsammlung

    ©Gregor Schuster, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

    Es darf gefeiert werden

    Die Geduld der Darmstädter:innen ist nach zwölf Jahren erschöpft, die Bauzäune sind beseitigt, der eine oder andere Handwerker macht sich noch nützlich, aber es darf gefeiert werden. Darmstadt spendiert ein glanzvolles Welterbefest und eröffnet

    27.09.2024

  • Buch des Monats

    ©Verlag

    Rating: 5 of 5

    Buch des Monats September 2024

    … setzen die monatlichen Buchempfehlungen aus Darmstadt. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben.

    30.08.2024

  • Julien Gracq: „Lebensknoten”

    ©

    Rating: 5 of 5

    Buch des Monats März 2024

    … setzen die monatlichen Buchempfehlungen aus Darmstadt. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben.

    09.03.2024

  • Acrylmalerei

    ©Ingrid Schwarz

    Kunst im KUSS

    Es ist ein großes Privileg, Künstlerinnen und Künstler in der intimen Atmosphäre eines Atelierbesuchs persönlich zu sprechen, in aktuellen oder älteren Arbeiten blättern zu dürfen oder ein noch feuchtes Werk auf der Staffelei zu bewundern.

    30.08.2024

  • Waldkunstpfad: Lua Rivera

    ©Martina Noltemeier

    Kunst Natur Wasser

    24 Künstler:innen aus 14 Ländern präsentieren beim 12. Internationalen Waldkunstpfad ihre Werke zum Thema „Kunst Natur Wasser“. Gründerin und Kuratorin Ute Ritschel möchte mit ästhetischen Mitteln den Auswirkungen von Klimawandel und Wassermangel auf

    30.08.2024

  • Lander Mosaik

    ©Franco Laeri

    Helmut Lander zum Hundertsten

    Das wohl umfangreichste bauplastische Werk des 1924 geborenen Darmstädter Bildhauers Helmut Lander ist das Fassadenrelief am 1968–70 erbauten Universitätszentrum der TU Darmstadt. Plastische Betonelemente gliedern die Außenfassade und werden im

    30.08.2024

  • Katti Ritzenhoff

    ©Veranstalter

    Transatlantische Impressionen

    Am 25. Mai öffnet Katharina Rogalla ihre Praxisräume für eine besondere Ausstellung. „Fremd/Familiar“ – Transatlantische Impressionen. Die in Darmstadt aufgewachsene Kulturwissenschafterin Katti Ritzenhoff lebt in Connecticut, USA. Sie hatte dort

    08.05.2024

  • Bertrand Badiou: „Paul Celan”

    ©

    Rating: 5 of 5

    Buch des Monats Februar 2024

    … setzen die monatlichen Buchempfehlungen aus Darmstadt. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben.

    13.02.2024

  • TOD UND TEUFEL

    ©Dmitry Smirnov

    TOD UND TEUFEL

    Die Ausstellung »TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors« zeigt mit Meisterwerken vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert den Ursprung der Darstellungen des Grauens in der Kunst- und Kulturgeschichte.

    08.03.2024

  • Jürgen Flimm Bio

    © Hermann und Clärchen Baus

    Anpfiff zur Premiere

    Gerade sind seine Lebenserinnerungen als Buch erschienen, jetzt leuchtet FRIZZ - das Magazin die symbiotische Freundschaft zwischen dem Regie-Zampano Jürgen Flimm, der kurzzeitig auch in Mannheim wirkte, und der Trainerlegende Otto Rehhagel aus.

  • Zoltán Danyi: „Rosenroman"

    @Suhrkamp Verlag

    Rating: 5 of 5

    Buch des Monats November 2023

    … setzen die monatlichen Buchempfehlungen aus Darmstadt. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben.

    05.11.2023

  • Kunst trifft Universität

    © Thomas Ott

    Kunst trifft Universität

    Ein Gang über den Campus einer Universität klingt zunächst nicht wirklich reizvoll, denn nur wenige kennen die Kunstwerke, denen man dort begegnet. Manches erkennt der Betrachtende wieder, manches ist neu und manches ist gut versteckt.

    15.01.2024

  • Grünzeug. Plants on Paper

    ©Wolfgang Fuhrmannek, HLMD

    Grünzeug. Plants on Paper

    Heruntergelassene Rollos und gedimmtes Licht offenbaren in der Karl Freund-Galerie des Hessischen Landesmuseums die kostbaren und lichtempfindlichen Exponate, die in der aktuellen Ausstellung »Grünzeug. Plants on Paper« zu bewundern sind.

    15.01.2024

Weitere anzeigen
Weitere anzeigen Veranstaltung suchen