Einigen von Euch dürfte ich bereits über meine Artikel auf den Musikseiten dieses Magazins bekannt sein. Bereits seit 2006 schreibe ich als freier Redakteur für den Darmstädter FRIZZ, nun habe ich zum Oktober die Redaktionsleitung unseres Magazins übernommen. Ich freue mich sehr über das entgegenbrachte Vertrauen, gilt es doch, eines der traditionsreichsten Stadt- magazine der Region auf neuen Wegen zu begleiten. Entsprechend der Maxime „Altes bewahren, Neues wagen“ wird unsere Redaktion zukünftig auch online, beispielsweise hier und unseren Social-Media-Kanälen noch umfassender präsent sein und Euch Leser mit tagesaktuellen News und Tipps versorgen. Der „alte FRIZZ“ bleibt natürlich ebenfalls erhalten und wird jeden Monat Interessantes über unsere Stadt und die Persönlichkeiten, die in ihr leben berichten.
Es sind Lieder voller Hingabe und Melancholie, die den Weg des 35-Jährigen zu einem der herausragendsten deutschsprachigen Singer-Songwriter geebnet haben.Mehr anzeigen
Sie gehören aktuell zu den spannendsten Bands des Landes: Mit ihrem bisherigen Œuvre sorgten „Die Nerven“ aus Stuttgart für Aufsehen bei Kritikern und Musikfans.Mehr anzeigen
Das Motto haben die Gäste über Facebook und Instagram durch eine Abstimmung entschieden. Die diesjährige Silvesterparty wird unter dem Motto „Black and White“ stehen. Man darf also auf atemberaubende Abendgarderoben in schwarz und weiß gespannt sein.Mehr anzeigen
Mit einer amtlichen Dance-Sause startet auch der Schlosskeller ins das neue Jahr! Wer an Silvester was erleben und das neue Jahr möglichst sportlich starten möchte, ist bei „Kellergymnastik“-DJ Leo Yamane bestens aufgehoben!Mehr anzeigen
Die „Jagdhofkeller“-Gastgeber Marianne und Klaus freuen sich auch dieses Jahr wieder auf ihre fulminante Silvesterparty mit der Pariser Band „Belleville Cats” (Foto) um Mariannes Bruder Kamel.Mehr anzeigen
Wummernde Bässe und zischende HiHats: elektronische Musik ist weitaus mehr als nur das. Als Kollektiv friedlich gemeinsam feiern bis zum Morgengrauen, das ist das was diese Szene ausmacht.Mehr anzeigen
Das neue Jahr wird in der „Centralstation“ mit einem Abend ganz im Zeichen feinster Clubtunes eingeläutet. Ein (be)rauschender Start ins neue Jahr mit amtlicher Mucke und bester Laune!Mehr anzeigen
Mit ihren Songs irgendwo zwischen Punk, Rock, Pop mit deutschen Texten und jeder Menge verrückter Ideen im Kopf haben sich „elfmorgen“ eine beachtliche Fangemeinde erspielt.Mehr anzeigen
„Emil Bulls“ und der „X-Mas Bash“: Das ist ein Pärchen, das inzwischen zusammengehört wie Nitro und Glyzerin. Allwinterlich rund um die Weihnachtsfeiertage feiern die Jungs um Christoph von Freydorf eine wenig stilleMehr anzeigen
Mit einer Tribute-Party setzt die „Centralstation“ im Dezember dem legendären Elektro-Tanztempel „Dorian Gray" ein tanzbares Denkmal und beschwört den Geist der legendären Nächte von einst wieder herauf.Mehr anzeigen
Konstantin Wecker und die klassische Musik. Für viele gehören Violine, Bratsche und Cello seit jeher zu dem Münchner Liedermacher wie dessen Klavier und seine Stimme.Mehr anzeigen
Bereits 2016 waren „The Smoggers“ aus Sevilla zu Gast im Knabenschulkeller und haben mega abgerockt! Im November gibt es ein Wiedersehen und jede Menge Fuzz-Gitarren, „spooky“ Orgeleinsätze und treibende Schlagzeug-Beats.Mehr anzeigen
Vor fünf Jahren trat Lambert zum ersten Mal in Erscheinung oder besser: er ließ von sich hören. Die Person hinter der sardischen Stiermaske bleibt bis heute unerkannt.Mehr anzeigen
„Orchestral Manoeuvres In The Dark“ - kurz OMD - haben den Synthie-Sound der 1980er-Jahre maßgeblich mitgeprägt. Sie schufen Hits wie „Enola Gay“ und „Maid Of Orleans“.Mehr anzeigen
„Forever Lion“ aus Darmstadt, bekannt unter anderem vom „Schlossgrabenfest“ und dem „Heinerfest“, sagt seinen Fans „Danke“ für ein wunderbares Jahr 2019 und bringt seinen ultimativen Party-Pop-Rock-Sound im „Künstlerkeller“ zum Besten.Mehr anzeigen
Auch dieses Jahr ist unter dem Motto „Heiligs Blechle“ wieder der feine Foodtruck-Weihnachtsmarkt im Carree zu Gast. Neben zahlreichen kulinarischen Highlights und vier Pop-up-Shops gibt es auch ein buntes Kulturprogramm.Mehr anzeigen
Unter dem Motto „Fear starts here“ besuchten vom 25. Oktober bis 10. November mehr als 25.000 Horrorfans aus aller Welt das legendäre „Halloween“-Festival auf Burg Frankenstein und erlebten nervenaufreibendes Grusel-Entertainment der Extraklasse.Mehr anzeigen
Mit fünf Alben, Hits wie „Du musst zu Hause sein“ oder „Seltsam Öffne Mich“ und wundervollen Konzerten, mal solo, mal mit Band, spielte sich Niels Frevert in die Herzen von Fans und Kritikern.Mehr anzeigen
„Die Höchste Eisenbahn“ gilt in Kennerkreisen als echte „Indie-Pop-Supergroup“. Doch Bandchef Francesco Wilking und Kollegen begegnen hohen Erwartungen auf die entspannteste Art und Weise.Mehr anzeigen