Politik
Trending Dezember 2019
Zu den mit dem »Hessischen Staatspreis – Universelles Design 2018« ausgezeichneten Arbeiten zählt auch der Wettbewerbsbeitrag »Selbstsicher – Ein Entwurf für den Luisenplatz in Darmstadt«. Mehr anzeigen
Unkorrekt unter Robotern
Post-industrielle Revolution trifft digitalen Wandel: Kornél Mundruczó zeigt am Hamburger Thalia Theater „Liliom“ (seit 21.9.) als berührendes Maschinenmärchen. FRIZZmag liefert für seine Serie „THEATERcross-border“ einen Eindruck. Mehr anzeigen
Merkels irre Zeitmaschine
Kabarett „Distel“ im Zwingenberger Theater Mobile (15.11.) Mehr anzeigen
Trending November 2019
Arno Schmidt führt in das Darmstadt der Fünfzigerjahre. Obwohl Schmidt die Stadt – und vor allem deren Künstlerkreise – nicht sehr mochte, verdient diese Zeit besondere Aufmerksamkeit. Schmidt zählt zu den wichtigsten Autoren der Nachkriegszeit. Mehr anzeigen
Abendländischer Untergang
Ein Österreicher, der sich Gedanken über Deutschland macht? Heidewitzka! Als Lach-und-Schieß-Mitglied und FAZ-Autor, der sich den Hang zum Durchgedrehten bewahrt hat, behaut der Wiener die austro-deutschen Klischee-Ansichten Mehr anzeigen
Stadtverordnete mit Kind und Kegel
Mit Leib und Seele politisch muss man sein, mit Darmstadt im Herzen, um sich dieses Ehrenamt anzutun: Wenig Renommee, die Aufwandsentschädigung deckt kaum die Kosten und wenn man just Mutter oder Vater geworden ist, muss die ganze Familie mitspielen. Mehr anzeigen
Trending Oktober 2019
Beim Bau der Rhein-Weser-Bahn trat 1848/49 ein aufsehenerregender Fund zutage: Die Bauarbeiter entdeckten nahe Bad Vilbel eine römische Thermenanlage aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Den zentralen Badesaal zierte ein 33 Quadratmeter großes Mosaik, das Mehr anzeigen
Humoriger Weltenwanderer
Steffen Möller in der Neuen Stadthalle Langen (26.9.). Mehr anzeigen
Trending September 2019
Ein eher ungewöhnliches Geburtstagskind, das im August seinen 175. feierte. Es ist die Rede vom Ludwigsmonument, vom „Langen Ludwig“ oder dem „Lui“, wie ihn die Darmstädter*innen liebevoll nennen. Der „Lange Ludwig“ ist im Zentrum Mehr anzeigen
Gescheiterte Utopien
Christof Wackernagel in der Rentmeisterei von Bad König (31.8.). Mehr anzeigen
Trending August 2019
Das Kinder- und Jugendhaus in der Pankratiusstraße im Darmstädter Martinsviertel ist eröffnet. Das neue Gebäude verbessert nicht nur die Betreuungssituation im Martinsviertel, sondern ist auch gleichzeitig Abschluss Mehr anzeigen
Politische Eitelkeiten
Walter Sittler (14.7.) bei den Burgfestspielen in Dreieichenhain (2.7. bis 18.8.). Mehr anzeigen
Trending Juli 2019
Sie gehören zum Weltkulturerbe der Darmstädter Musikszene: Seit mehr als zehn Jahren wandern die vier Besidos stilsicher durch die Kulturen, verschmelzen Traditionals mit eigenen Kompositionen. Mehr anzeigen
Rad egal? RADikal!
Jahre lang strampelte die Stadt in Sachen Radverkehr fast nur Leerlauf. Letztes Jahr mobilisierte der „Radentscheid” die Bürgerschaft und, obwohl er „scheiterte”, brachte er das Thema politisch wieder ins Rollen. Aber hat sich seitdem etwas geändert? Mehr anzeigen
-
©Klaus Mai
Bijan Kaffenberger
Interview