
©Veranstalter
Staatstheater Darmstadt
Die Spielzeit 2023/24 im Staatstheater Darmstadt ist eröffnet. Bereits Ende September feiern Stücke wie „1984“ nach Georg Orwells Klassiker oder „Les contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)“ Premiere. FRIZZmag stellt einige Highlights vor. Nach einer durchzechten Nacht entführt der Dichter Hoffmann das Publikum in seine Vergangenheit – oder seine Fantasie? Mit der Titelfigur durchlebt das Publikum in „Les contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)" drei ebenso unglückliche wie unheimliche Romanzen. Drei Frauenfiguren stehen im Zentrum: Olympia (gesungen von Juliana Zara), die seelenlose Automatenfrau, die Sängerin Antonia und die Kurtisane Giulietta. Operettengigant Jacques Offenbach und Librettist Jules Barbier schaffen mit „Hoffmanns Erzählungen“ eine fantastische Oper, in der sie in die schwarzromantische Erzählwelt von E.T.A. Hoffmann tauchen. Magie, Fantasie und Rausch verweben sich zu einem Wirbelsturm aus mitreißender Musik, düsterer Romantik und Kuriositätenkabinett. Ab dem 6. Oktober: Von einem Wohnungstausch zweier Paare erzählt Moritz Rinkes Komödie „Wir lieben und wissen nichts“. Hannah und Sebastian wollen nach Zürich fahren, wo Hannah gestressten Bankern das richtige Atmen beibringen soll. Gleich werden Roman und Magdalena da sein, um mit ihnen die Wohnung zu tauschen. Der Countdown läuft und die Krise nimmt ihren Lauf. Die kleinen und größeren Katastrophen haben einen hohen Wiedererkennungswert und sind amüsant – aber nur, solange sie anderen passieren … Eine Aura des Vergänglichen schimmert durch das energetisch-dichte Tanzstück „Last Work“ der israelischen Choreografielegende Ohad Naharin. Die Tänzer:innen begeistern mit der für die Batsheva Dance Company charakteristischen Bewegungssprache – „Gaga“ heißt der von Naharin entwickelte Tanzstil. Bei aller Dynamik definiert sich „Last Work“ durch eine gedämpfte Ruhe und meditative Grundspannung, getragen von den elektronischen Sounds von DJ Grischa Lichtenberger – nach dem umjubelten „Sadeh 21“ eine weitere Zusammenarbeit Naharins mit dem Hessischen Staatsballett. www.staatstheater-darmstadt.de